Mein Behandlungsangebot
Mithilfe von physiotherapeutischen Techniken werden gestörte Körperfunktionen verbessert oder zum ursprünglichen Zustand zurückgebracht.
Ziel der Behandlung ist es, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und langfristig zu erhalten.
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates ist die Physiotherapie eine wichtige Ergänzung zur Schulmedizin.
In erster Linie hat die manuelle Therapie die Schmerzreduktion zum Ziel.
Behandelt werden können degenerative Gelenkerkrankungen, Arthrosen, allgemeine Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schonhaltungen und blockierte Gelenke. Neben dem Lösen von Blockaden, werden bei dieser Therapiemethode die Muskulatur sowie gelenkumgebene Strukturen gedehnt.
Bei der passiven Bewegungstherapie, auch passives Bewegen genannt, übernimmt der behandelnde Therapeut die gesamte Arbeit , der Hund ist inaktiv.
Der Therapeut führt sämtliche Bewegungen am Hund aus, dieser verweilt dabei am besten in entspannter Seitenlage.
Bei der aktiven Bewegungstherapie übernimmt der Hund den aktiven Part.
Das Ziel der aktiven Bewegungstherapie ist der Muskelaufbau, die aktive Mobilisation der Gelenke und der Wirbelsäule sowie das Trainieren von Koordination, Gleichgewicht und Motorik.
Für die Durchführung kommen verschiedene Geräte zum Einsatz. Dazu zählen Balancekissen, Strukturmatten, Wackelbrett und vieles mehr.
Bei isometrischen Bewegungen arbeiten Therapeut und Hund gemeinsam. Diese Behandlungsmethode eignet sich hervorragend bei allerlei Schmerzzuständen, da hierbei keine Gelenkbewegungen ausgeführt werden.
Der Therapeut übt einen leichten Druck an Gliedmaße oder Wirbelsäule aus, durch das Gegenhalten des Hundes werden zahlreiche Muskeln angespannt.
Das Ziel ist Muskelaufbau und die Schulung von Koordination, Gleichgewicht und Motorik.
Das Ziel der Dehnungstherapie liegt in der Muskelrelaxation und damit der Verbesserung des Bewegungsausmaßes. Langfristig können so muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden, um den physiologischen Bewegungsradius zu erhalten oder wieder herzustellen.
Das Novafon sorgt durch lokale Vibrationstherapie mit Schallwellentechnologie für Entspannung, Schmerzlinderung und Regeneration der Muskulatur beim Hund.
Das Therapiegerät stimuliert die Muskulatur und fördert damit die Durchblutung und löst Verspannungen. Die Vibrationstherapie kann u.a. bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Gezielte Hundephysiotherapie steigert das Wohlbefinden Ihres Hundes und die Schmerzlinderung bei akuten Beschwerden.
Ich bin zertifizierter Hundephysiotherapeut mit Sitz in Brühl bei Köln.
Mit Begeisterung arbeite ich daran, Hunden zu helfen, sich von Verletzungen zu erholen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu steigern.
2021 habe ich mich zu einer beruflichen Veränderung entschlossen und die Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten mit dem Schwerpunkt Hund bei der ATM absolviert. Es war mein Wunsch, mich ganz der Arbeit mit Hunden widmen zu können.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Termin für eine Erstbehandlung.
Während meiner Ausbildung bei der ATM habe ich umfassende Kenntnisse über die physiologischen Funktionen des Bewegungsapparates und deren Erkrankungen erworben, die mir das Fachwissen verleihen, um individuelle Therapiepläne zu erstellen und Ihrem Hund erfolgreich helfen zu können.
Ich begleite Ihren Hund auf dem Weg zur Genesung und helfe ihm, sich wieder rundum wohl zu fühlen und seine gewohnte Beweglichkeit zurückzugewinnen.
Wenn Sie nach einer professionellen Unterstützung für die Gesundheit Ihres Hundes suchen, stehe ich Ihnen gerne mit meinem mobilen Angebot zur Seite. Ich besuche Sie Zuhause und behandle Ihren Hund vor Ort.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.